Ulrich Bartmann

Ulrich Bartmann war u.a. als Lehrer für Sozialpädagogik in Soest tätig, arbeitete in einer Drogenberatungsstelle in Arnsberg und war Lehrbeauftragter an den Universitäten Marburg und Paderborn.
Es gehört zu seinen Methoden, Menschen, die unter großen Belastungen stehen oder auch psychische Probleme haben, Joggen als effektiven Weg der Selbsthilfe aufzuzeigen. Weitere Tätigkeitsschwerpunkte Ulrich Bartmanns sind verhaltensorientierte Methoden und Qualitätssicherung in der Sozialen Arbeit, Lehre und Forschung in Verhaltenstherapie und –modifikation sowie Lehre, Forschung und Behandlung von psychischen Störungen und Suchtproblemen. Er veröffentlichte zahlreiche wissenschaftliche Publikationen, insbesondere auf den Gebieten des therapeutischen Laufens und der Abhängigkeiten.
Workshop/ Vortrag von Ulrich Bartmann:
Workshop WS 7: Lauftherapie – Joggen als therapeutische Intervention
Die Wirkungen des langsamen Dauerlaufs - allgemein als Joggen bezeichnet - zur Behandlung so genannter Bewegungsmangelkrankheiten sind weitgehend bekannt. Weniger bekannt ist, dass das Joggen ganz erhebliche psychische Auswirkungen hat und als psychotherapeutisches Aktivierungsprogramm eine hervorragende Rolle spielt. Hierzu gehören:
- der Aufbau eines gesunden Selbstbewusstseins
- die Reduktion von Ängsten
- der Abbau von Depressionen
- die Verbesserung der Regenerationsfähigkeit und des Schlafes
- die Bewältigung von Stress und Burn-out
- die Überwindung von Abhängigkeiten
- die Verbesserung der geistigen Leistungsfähigkeit
30.10.2011
9:45 Uhr – 13:00 Uhr und 15:45 Uhr – 19:00 Uhr (abgesagt)