Prof. Dr. Alexander Noyon

Dozent der Kölner Therapietage 2010

Alexander NoyonAlexander Noyon wurde aus seiner Tätigkeit als Leiter der Ambulanz für Forschung und Lehre sowie der Ausbildungsambulanz am psychologischen Institut der Universität Frankfurt 2007 von der Hochschule Mannheim als Professor für „Psychologie in der Sozialen Arbeit“ berufen. Dort lehrt er u.a. zu den Themen Klinische Psychologie, Existenzielle Psychologie und Verhaltenstherapie sowie Beratung und Gesprächsführung. Daneben ist er seit 2000 als Psychologischer Psychotherapeut in eigener Praxis niedergelassen und schöpft hieraus und aus seiner Supervisorentätigkeit praktische Erfahrungen hinsichtlich möglicher schwieriger Gesprächssituationen. Methodisch verfügt er über Ausbildungen in Logotherapie und Verhaltenstherapie.

Website von Alexander Noyon


Das war der Beitrag 2010:

WS 8: Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen in Beratung und Therapie von Erwachsenen (nur nachmittags)
Therapiemanuale sind üblicherweise störungsorientiert und vermitteln Wissen darüber, welche therapeutischen Interventionen bei welchen Störungen einzusetzen sind. Neben dieser störungsspezifischen Perspektive ist es jedoch auch von Wert, in der klinischen Praxis über Ideen zu verfügen, wie störungs- und settingübergreifend mit unterschiedlichen schwierigen Situationen umzugehen ist – denn ein Sozialphobiker kann sich ebenso in die Therapeutin verlieben wie ein Depressiver oder ein Klient, der eine allgemeine Lebensberatung sucht. Im Workshop sollen einleitend basale Prinzipien therapeutischen Arbeitens dargestellt werden, die den Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen erleichtern können. Darüber hinaus werden grundsätzliche Strategien zum Umgang mit solchen Situationen vermittelt, bevor anschließend mit den konkreten Fragen und Themenwünschen der TeilnehmerInnen des Workshops gearbeitet wird. Aktive Mitarbeit der WorkshopbesucherInnen ist ausdrücklich erwünscht, die interessierenden Situationen werden sowohl in der gemeinsamen Diskussion als auch in Demonstrationen, Rollenspielen usw. erarbeitet.

Literatur zur Veranstaltung
Noyon, A. & Heidenreich, T. (2009). Schwierige Situationen in Beratung und Therapie. Weinheim: Beltz
Jacob, G., Berger, M. & Lieb, K. (2009). Schwierige Gesprächssituationen in Psychiatrie und Psychotherapie. München: Elsevier

30.10.2010, 15:45 - 19:00 Uhr

Skript von Alexander Noyon (PDF)