Prof. Dr. med. Nossrat Peseschkian

Dozent der Kölner Therapietage 2008

Nossrat Peseschkian Prof. Dr. med. Nossrat Peseschkian ist Facharzt für Psychiatrie, Neurologie und Psychotherapie sowie Facharzt für Psychotherapeutische Medizin, Gründer und Leiter der Internationalen Akademie für Positive und Transkulturelle Psychotherapie und Begründer der Positiven Psychotherapie (seit 1968). Seine intensive Forschungs- und Lehrtätigkeit führte ihn in über 60 Staaten. Er ist Autor vieler erfolgreicher Bücher zur Transkulturellen und Positiven Psychotherapie (www.positum.org). 1997 erhielt er den Richard-Mertens-Preis; 2006 das Bundesverdienstkreuz am Bande.

Über die Beweggründe zu seiner Arbeit schreibt uns Professor Peseschkian: „Eine wichtige Motivation für den Ansatz der ‚Positiven Psychotherapie’ mag gewesen sein, dass ich mich in einer transkulturellen Situation befinde. Als Perser (Iraner) lebe ich seit 1954 in Europa. In dieser Situation wurde ich darauf aufmerksam, dass viele Verhaltensweisen, Gewohnheiten und Einstellungen in beiden Kulturkreisen unterschiedlich bewertet werden. Diese Erfahrungen und Überlegungen führten mich dazu, den Menschen – auch in der Psychotherapie – nicht nur als isoliertes Einzelwesen zu begreifen, sondern seine zwischenmenschlichen Beziehungen und – wie es meiner eigenen Entwicklung entspricht – seine ‚transkulturelle’ Situation zu berücksichtigen, die ihn erst zu dem macht, was er ist. Der transkulturelle Ansatz durchzieht wie ein roter Faden die gesamte Positive Psychotherapie.“

Eigene Erfahrungen sind teuer,
fremde Erfahrungen sind kostbar.

Weitere Informationen zu Nossrat Peseschkian