Dr. Wolf Büntig
Dozent der Kölner Therapietage 2006
Das war der Beitrag 2006:
Vortrag: Potenzialzentrierte Psychotherapie
Potentialorientierte Psychotherapie führt menschliches Leiden auf den unbewußten Konflikt zwischen dem Bestreben nach Wahrung der vertrauten Form der konditionierten Persönlichkeit einerseits und dem der menschlichen Natur gemäßen Drang der Person zur Transzendenz dieser Form andererseits zurück. Sie ergründet die Identifikation mit Selbstbildern, durch die sich die Persönlichkeit ihrer Identität entfremdet und wesensgemäße Entfaltung behindert, bietet in neuer Beziehung korrigierende Erfahrungen an und integriert Elemente der Verhaltenstherapie wie Experiment und Übung. Insbesondere zielt sie über die Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit hinaus auf Entfaltung menschlichen Potentials durch Hinlenkung der Wahrnehmung auf jenen Raum, in dem sich die Fülle menschlicher Qualitäten konsequentem Fühlen erschließt.
WS 25: Potentialorientierte Psychotherapie (2 x 3h)
Kurzvorträge " Übungen zur Selbsterkundung " Vertiefung im Plenum:
Beachtung " ein menschliches Grundbedürfnis
Spüren " fühlen " wahr nehmen
Identifikation und Identität, Persönlichkeit und Person, Schein und Sein.
Selbstbild und Selbstgefühl