Prof. Dr. Toni Forster

Dozent der Kölner Therapietage 2006

Toni ForsterDipl. Psych., Verhaltenstherapie - Ausbildung und Tätigkeit am Max - Planck - Institut für Psychiatrie in München, anschliessend Tätigkeit am Institut für Therapieforschung, München, seit 1975 Praxis in Dachau. Lehrtätigkeit und Supervision seit 1976 in Verhaltenstherapie und Hypnosetherapie.
Veröffentlichungen in verschiedenen Lehrbüchern, zu den Themen "Behaviorismus", "Selbstsicherheitstraining", "Hypnose" und "Phobienî.

Das war der Beitrag 2006:

WS 23: Hypnotherapie und Gedankenlesen. Einführung in Cold Reading (2 x 3h)

Cold Reading ist ein System von verschiedenen psychologischen Bausteinen, das von "Hellsehern", "Wahrsagern" etc. benutzt wird, um den Eindruck zu erwecken, Gedanken lesen zu können und "alles" über den Klienten zu wissen. Teile daraus können für psychotherapeutische Zwecke utilisiert werden, vor allem zum schnellen Aufbau von Rapport.
Der Kurs vermittelt eine Übersicht über die verschiedenen Cold Reading Strategien und Techniken und ist primär als Übungskurs gedacht. Dabei werden Kreativität, die Wahrnehmung des Gegenübers und Improvisationsfertigkeit gefördert.


Weitere Informationen zu Toni Forster

Bücher von Toni Forster