Ralph Cramer

Dozent der Kölner Therapietage 2006

Psychologischer Psychotherapeut in den Rheinischen Kliniken Bonn; Abteilungs-übergreifende Tätigkeiten mit folgenden Inhalten:
- Leitung der Psychologisch-Therapeutischen Dienste
- Kognitiv-verhaltenstherapeutisch ausgerichtete Schwerpunktbehandlungen von Angst- und Zwangsstörungen, häufig vor dem Hintergrund akzentuierter Persönlichkeiten bzw. sonstiger komorbider Störungen
- Gruppentraining sozialer Kompetenzen für Patienten/-innen der Allgemeinen Psychiatrie
- Supervision postgraduierter Diplom-Psychologinnen im Rahmen ihrer klinischen Praktika _ Ausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin
- Supervision ärztlicher Kolleginnen und Kollegen im Rahmen ihrer Ausbildung zur Fachärztin / Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
- Behandlung ambulanter Patienten, u. a. im Rahmen des case management für "Suchtpatienten"

Das war der Beitrag 2006:

WS 24: Psychoedukation versus Interaktion: Zwei Pole einer Dimension in der kognitiv-behavioralen Therapie von Zwangsstörungen?

Der Workshop bietet zunächst einen Einblick in die zielorientierte Arbeit mit Angehörigen von Patienten mit Zwangsstörungen. Hier kann im Idealfall durch ökonomischen Einsatz von Ressourcen mit Hilfe von Psychoedukation viel Bedarf abgedeckt werden. Ein zentraler Bestandteil von Psychoedukation einerseits ist die umfassende Informationsvermittlung über die jeweilige Erkrankung und über aller damit in Zusammenhang stehenden Fragen. Andererseits werden auch Hilfen beispielsweise zum besseren Umgang mit Krisen und/oder zum Umgang mit Medikamenten vermittelt.
Der Schwerpunkt des Workshops beinhaltet dann die personal- und zeitintensivere Fokusbehandlung unter stationären- bzw. teilstationären Bedingungen. Hier wird der methodische Ablauf einer Behandlung sukzessiv erarbeitet, unter Berücksichtigung schwieriger Beziehungsmuster bei akzentuierten Patienten. Auf Wunsch der TeilnehmerInnen kann auf eigene schwierige Therapiesituationen eingegangen werden. Wir streben einen großen Praxisbezug an.

(mit W. Peter Hornung)